Unsere Fachgebiete

Unser Know-how zur Verfügung

Wir bemühen uns jeden Tag darum, unseren Patienten während des gesamten Prozesses – von der ersten Beratung bis zur postoperativen Genesung – eine hervorragende Betreuung und Unterstützung zu bieten. Auf dieser Seite finden Sie unsere Spezialisierungen.

ALLGEMEINMEDIZIN

Die Allgemeinmedizin ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Behandlung von Krankheiten und der Förderung der Gesundheit in einer umfassenden und integrierten Weise befasst. Allgemeinmediziner sind die erste Anlaufstelle für Patienten, die eine medizinische Versorgung benötigen, und befassen sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention einer Vielzahl von Krankheiten und Störungen.

Allgemeinmediziner verfügen über ein umfassendes Wissen über verschiedene Gesundheitszustände und deren Ursachen.

PNEUMOLOGIE

Die Pneumologie umfasst die Diagnose und Behandlung eines breiten Spektrums von Erkrankungen, darunter Lungenerkrankungen wie Asthma, chronische Bronchitis, Lungenfibrose und Lungenkrebs sowie Erkrankungen der oberen Atemwege wie Rhinitis und Sinusitis.

Pneumologen setzen eine Kombination von Diagnoseverfahren wie Spirometrie, Computertomographie und Lungenbiopsie ein, um die Atemwegserkrankungen ihrer Patienten zu diagnostizieren und zu beurteilen.

PLASTISCHE CHIRURGIE

Chirurgen verwenden eine Kombination aus fortschrittlichen Technologien und ausgefeilten chirurgischen Techniken, um Operationen sicher und effektiv durchzuführen. Außerdem arbeiten sie eng mit einem Team von Spezialisten zusammen, um eine umfassende und koordinierte Versorgung der Patienten zu gewährleisten, die häufig eine Kombination aus medizinischen, chirurgischen und verhaltenstherapeutischen Maßnahmen erfordert.

Die Chirurgie ist ein sich ständig weiterentwickelndes Fachgebiet, und Chirurgen sind in der Forschung und Entwicklung tätig, um neue Wege zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten und Verletzungen zu finden.

ANÄSTHESIE

Anästhesisten sind Ärzte, die sich auf die Verabreichung von Narkosen für chirurgische, diagnostische und therapeutische Eingriffe und andere Situationen spezialisiert haben, die die Abwesenheit von Schmerzen oder Empfindungen während der Behandlung erfordern. Die Anästhesie kann auf verschiedene Weise verabreicht werden, z. B. durch intravenöse oder inhalative Medikamente. Anästhesisten sind auch für die Beurteilung und Überwachung des Patienten während der Operation oder Behandlung verantwortlich, um sicherzustellen, dass Blutdruck, Atmung und andere Vitalparameter des Patienten stabil und sicher sind.

VERSICHERUNGSMEDIZIN

Die Versicherungsmedizin befasst sich mit allen Aspekten der medizinischen Risikoprüfung bei Versicherungsanträgen und der medizinischen Bewertung bei der Regulierung von Leistungen. Ärztinnen und Ärzte in der Versicherungsmedizin nehmen verschiedene Aufgaben wahr:

– Sie untersuchen die Versicherten und beurteilen ihre Funktionsfähigkeit.
– Sie prüfen auch, ob spezielle Therapien oder Untersuchungen notwendig sind, um z.B. die berufliche Rehabilitation eines Verletzten zu unterstützen.
– Sie beurteilen unabhängig die medizinische Situation und beraten Verletzte.
– Versicherungsmediziner sind oft Ansprechpartner für andere Ärzte, die eine Zweitmeinung einholen wollen.

SCHMERZTHERAPIE

Die Schmerztherapie, auch Antialgie-Therapie genannt, ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Behandlung aller Formen von Schmerzen und insbesondere von chronischen Schmerzen befasst. Sie richtet sich an alle Patienten, die unter Schmerzen leiden, insbesondere unter chronischen oder anhaltenden Schmerzen. Unter chronischen Schmerzen versteht man nicht nur Schmerzen, die durch Krebserkrankungen verursacht werden, sondern auch klassische Alltagsschmerzen. Man schätzt, dass 2 von 3 Erwachsenen im Laufe ihres Lebens unter chronischen Schmerzen leiden; allerdings sucht nur 1 von 50 einen auf Schmerztherapie spezialisierten Arzt auf.

Die Schmerztherapie basiert auf dem gezielten Einsatz von Medikamenten zur Behandlung der jeweiligen Person, wobei häufig nicht nur Medikamente, sondern auch Infiltrationen oder kleinere Eingriffe eingesetzt werden.

RADIOLOGIE

Die Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das die medizinische Bildgebung zur Diagnose und Behandlung verschiedener Krankheiten einsetzt. Die Radiologie setzt bildgebende Verfahren wie Röntgen, Ultraschall, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT), Nuklearmedizin und andere Technologien ein, um Bilder aus dem Körperinneren zu erstellen. Radiologen interpretieren diese Bilder, um medizinische Probleme zu diagnostizieren und geeignete Behandlungspläne zu entwickeln. Sie können an der Diagnose und Behandlung verschiedener Krankheiten beteiligt sein, darunter Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Störungen des Nervensystems, Traumata und Knochenbrüche, Muskel- und Gelenkprobleme und viele andere.

ALLERGOLOGIE

Die Allergologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Untersuchung, Diagnose und Behandlung von Allergien und allergischen Erkrankungen befasst. Ein Allergologe ist ein Facharzt, der sich auf die Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von allergischen Reaktionen konzentriert.

Allergene können in der Luft, in Lebensmitteln, Medikamenten, Insekten oder anderen Substanzen enthalten sein, die mit dem menschlichen Körper in Berührung kommen. Eine allergische Reaktion kann eine breite Palette von Symptomen hervorrufen, die je nach Art der Allergie und Schwere der Reaktion von leicht bis schwer reichen können.